Automation - Infrarotkameras

 Fest installierbare Infrarotkameras realisieren verschiedene Aufgaben:

  • Qualitätssicherung und Gewährleistung von notwendigen Prozeßbedingungen
  • Gefahrenabwehr bzw. Brandfrüherkennung
  • Visualisierung von Objekt- oder Prozeßzuständen im infraroten Wellenlängenbereich
  • Dokumentation von Temperaturfeldern

Durch die Verwendung "intelligenter" Kameras oder eine Kopplung mit Bildverarbeitungssystemen werden durch automatisierte Überwachung eine Vielzahl von Applikationen realisiert, wie z. B.:

  • automatisierte Temperaturmessung
  • Brandfrüherkennung
  • Hot-Spot-Überwachung und -alarmierung
  • Siegelnahtprüfung
  • Fackelüberwachung
  • Überwachung von Feuerfestisolierungen
  • Anwesenheitskontrolle von Heißteilen
  • Überwachung von Füge- und Klebeprozessen
  • Prüfung von Werkstücken auf interne Fehler
  • Temperaturmessung und -dokumentation bei kontinuierlichen Prozessen
  • Materialunterscheidung
  • Füllstandsmessung
  • Gefügebeurteilung

 

ITEMA hat 1995 erste Automationlösungen in der Stahlindustrie realisiert und in der Folge Know-how in verschiedensten Industrien aufgebaut, welches wir heute in der Beratung zum Einsatz von Infrarotkameras einsetzen. Die FLIR-Produkte ergänzen wir bei Bedarf durch geeignete Kameraschutzgehäuse oder anderes Zubehör wie Sginalkonverter.

ITEMA betreut verschiedene OEM-Integratoren mit thermografischem Know-how bei Ihren Infrarotkameraprojekten.

 



SMART KAMERAS

  • Messfunktionen und Auswertefelder in der Kamera
  • Alarmkriterien definieren
  • digitale Schaltsignale ausgeben und verarbeiten
  • Messwertausgabe über MODBUS, TCPIP, etc.
  • Videostreaming des Livebildes - z. B. via Webbrowser
  • Alarmbilder via ftp oder Mail an Betreiber
  • optional: ONVIF für Videomanagementsysteme

STREAMING KAMERAS

  • keine Messfunktionen in der Kamera
  • Livestreaming über GigE
  • Signalauswertung über Bildverarbeitungssysteme
  • Triggerung der Bildaufnahme
  • Markierung einzelner Bilder im Stream über Digital-I/O