Diese Infrarotkameras können mittels Webinterface oder Software mit verschiedenen Auswertefeldern und Alarmkriterien programmiert werden. Wird ein kritischer Zustand durch die Kamera erkannt, wird ein Alarm über digitalen Schaltkontakt ausgelöst und ein Fehlerbild/Fehlervideo per Mail oder ftp versandt. Ein PC zur Bildauswertung ist damit nicht notwendig.
FLIR A400 / A500 / A700
320x240 bis 640x480 Bildpixel, -20 bis +2.000 °C,
100MBit-EtherNet, Videostream über Webbrowser oder Videoplayer, Datenabfrage via MODBUS, TCPIP, ...
ab 9.747,- Euro netto
Zusatzoptiken (6°, 14°, 24°, 42°, 80°): ab 1.799,- Euro netto
FLIR A40 / A50 / A70
320x240 bis 640x480 Bildpixel, -20 bis +1.500 °C,
100MBit-EtherNet, Videostream über Webbrowser oder Videoplayer, Datenabfrage via MODBUS, TCPIP, ...
fest montierte Optiken: 29°, 51°, 95°
e-Variante: ohne WLAN & PoE
ab 8.948,- Euro netto
FLIR Ax8
autarke Miniaturüberwachungskamera mit IR-Kamera und optischer Kamera
80x60 Bildpixel, 48°x37°-Optik, Festfokus
PoE (Power over EtherNet), digitale Schaltkontakte, Fehlerbildversand via Mail und ftp, MSX
ab 1.089,- Euro netto
FLIR A310
320x240 Bildpixel, -20 bis +2.000 °C,
PAL-Video, 100MBit-EtherNet, mpeg-Videostream
ab 8.760,- Euro netto
Zusatzoptiken (6°, 15°, 45°, 90°): ab 2.220,- Euro netto
FLIR FC-Serie (FC 645-R und FC 632-R)
320x240 oder 640x480 Bildpixel, verschiedene Optiken
autonom arbeitende Überwachungskameras im Wetterschutzgehäuse (IP 65) mit Bewegungserkennung und Alarmierung, ONVIF-kompatibel, IP66
ab 6.209,- Euro netto