G609 - die "Ofenkamera"

Temperaturmessung

durch Flammen

 


Während andere Gaskameras darauf spezialisiert sind, spezielle Gase zu visualisieren, wird hier der integrierte Spektralfilter genutzt, um durch die Abgasemissionen von Gasflammen hindurch zu messen. Durch die Vermeidung der CO2-Bande im Abgas werden mit einer entsprechenden Messtechnologie die dahinterliegenden Temperaturen von Rohrwänden, Feuerfestzustellungen und sonstigen Einbauten und Messstellen exakt bestimmbar. Die Abgase "verschwinden" aus dem Infrarotbild. Mit den am Markt verbreiteten Langwellenkameras sind solche Messungen NICHT MÖGLICH!

Die G609 besitzt einen neuen optimierten Spektralfilter für noch besseres Messung durch Flammen hindurch. Die 4-fach erhöhte Detektorauflösung erlaubt dem Bediener die Erkennung kleinerer Fehler wie Koksbildung oder flame impingment. Weitere Vorteile sind:

  • Montage des Hitzeschildes mit 1 Schraube
  • Touchscreen für schnelle Navigation - selbst mit Handschuhen
  • 1-Touch-Level/Span-Funktion zur Kontrastanpassung
  • kalibrierte kundenspezifische Ofenlinse
  • Integration in die Reporting-Software ThermalStudio
  • Route-Creator-Plug-In für die Aufnahmeplanung und -durchführung
  • FLIR IGNITE-Cloud-Service für einfache Datenübertragung auf den Bediener-PC

Lassen Sie sich von ITEMA zum Einsatz dieser Technologie beraten.

 

Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Raffinerieöfen, Prozeßöfen, Thermoprozessanlagen
  • Kesselanlagen, Gasturbinenanlagen, Abgasführungen
  • Brennertest, Verbrennungsoptimierung, Entwicklung von Wärmebehandlungsanlagen
  • Metallurgie, Gießerei, Stahlwerk, Härterei, Schmiede, Gesenkschmiede, Formgebung
  • Elektronikproduktion, Lötprozesse, Schweißprozesse
  • Anwendungen in Forschung & Entwicklung, R&D, Elektrochemie, Metallurgie,
  • Glasindustrie

Technische Spezifikation (Auszug):

  • Geometrische Auflösung: 640x480 Pixel
  • Thermische Empfindlichkeit: <20 mK @ 30°C
  • Bildfeld: 24° x 18° (andere Optiken wie 6° auf Anfrage verfügbar)
  • minimale Fokusdistanz: 0,3 m (manueller & automatischer Fokus)
  • Detektor: InSb focal plane array mit 30 µm-Pitch
  • Spektralfilter: 3,9 µm-Bandpass
  • Stirlingkühler
  • Einsatztemperaturbereich: -20 °C bis +50 °C
  • Messtemperaturbereich: -40 °C bis +1.500 °C (andere Temperaturbereiche auf Anfrage)
  • Datenaufzeichnung: SD-Karte oder USB-Stream
  • Gewicht: 3 kg
  • Hitze-Schutzschild und Lens-Extender verfügbar

ab 100.790,- Euro netto

 

Wir haben auch eine wenig genutzte Demokamera GF309 mit verschiedenen Optiken verfügbar. Fragen Sie uns nach einem Angebot!




Download
Datenblatt FLIR G609
Technische Daten der gekühlten Ofen-Kamera FLIR G609
G609_Datasheet-A4_RH24-0667-INS_WEB_s.pd
Adobe Acrobat Dokument 457.4 KB
Download
Applikations-Story FLIR GF309
Einsatz der Ofenkamera FLIR GF309 in Raffinerien und Chemiewerken (englisch)
GF309_Petroval_applstory_EN_s.PDF
Adobe Acrobat Dokument 683.1 KB


Mehr zur Anwendung GASDETEKTION finden Sie auf unserer Webseite www.itema.eu/gasdetektion-leckortung/.


We sell new gas cameras only in Germany and Austria. But - we are able to sell our demo units to other countries (according to the laws of United States and Europe) or rent the the cameras to customers in other countries. A long time reference in many branches ITEMA has for high quality inspection services.

The gas camera FLIR GF309 can be used for VOC temperature measurment thorugh flames in:

  • chemical industry
  • refineries
  • gas fired power plants
  • all heating processes with gas fired heating and temperature conditioning

Ofenkamera FLIR GF309

Ofenkamera FLIR GF309 mit 24°-, 14,5°- und 6°-Optik

 

24°-Optik:

Messung von Rohrwandtemperaturen und Überblick über größere Bereiche

 

14,5°-Optik: guter Kompromiss zwischen Bildinhalt und Detailauflösung

 

6°-Optik: exakte Thermoelementkontrolle zur Funktionsüberprüfung